Durch die Wasserstadt Limmer fließt in Zukunft nicht nur Leben, sondern auch jede Menge Energie: Das gesamte Areal ist an das Fernwärmenetz der Landeshauptstadt Hannover angeschlossen. Mit einer Übergabestation versorgt das Nahwärmenetz der Wasserstadt über eine Hauptleitung annähernd alle Baufelder. Diese werden in den nächsten zwei Jahren an das Nahwärmenetz angeschlossen.
Intelligente Lösungen fürs Leben
Zur Abführung des Regenwassers in den Leineabstiegskanal wird in der Wasserstadt Limmer ein weit verzweigtes Netz aus Regenwasserleitungen installiert, das mit einem Regenrückhaltebecken im Osten des 1. Bauabschnitts verbunden ist.
Und auch in Sachen Abfallentsorgung baut die Wasserstadt auf eine gute Idee: Barrierefreie und einfach zu befüllende Unterflur-Sammelcontainer sorgen für eine deutliche Reduzierung von Lärm und Gerüchen – dazu fügen sich die Einwurfsäulen der Container unauffällig ins Gesamtbild der Wasserstadt ein.