Die Baufelder
am Ufer

Im Nordwesten Hannovers verbindet eine Halbinsel urbanes Lebensgefühl mit Natur- und Wassernähe

Key Facts Wasserstadt

  • Grundstücksgröße 237.800 m2
  • ca. 1.800 Wohneinheiten
  • 3 Bauabschnitte
  • DGNB-Vorzertifikat in Gold
  • voraussichtliche Fertigstellung 1. Bauabschnitt ab 2021
  • voraussichtliche Fertigstellung Gesamtquartier 2029

Key Facts Baufelder 1-3

  • Vertriebsstart der Eigentumswohnungen November 2019
  • Grundstücksgröße 4.245 m2
  • Gesamtvermarktungsfläche 4.209 m2
  • Wohnfläche gesamt 4.256 m2
  • Gesamtzahl Wohneinheiten 51
  • Anzahl Stellplätze (Tiefgarage) 41

Das Ferienhaus am See, der Strandurlaub am Meer, der Segeltörn auf dem Ozean – wir asso­ziieren das Element Wasser häufig mit einem positiven Gefühl von Entspannung, Ruhe, Freiheit und Weite. Nichts erdet uns so sehr wie ein Spaziergang am nahegelegenen Bach, nichts ist gleichzeitig so beruhigend und belebend. Wohnen in direkter Was­ser­lage ist deshalb ein Stück Erholung direkt vor der Haustür – entsprechend groß ist das Interesse an Ufergrundstücken.

In der Wasserstadt Limmer ist dieses natürliche Element nicht nur namensgebend, sondern omnipräsent: Direkt zwischen Leineabstiegskanal und Stichkanal Hannover-Linden entstehen auf sieben Bau­fel­dern in exponierter Lage Wohnungen mit direktem, unverbaubaren Blick auf das Gewässer. Nur eine bepflanzte Böschung trennt die Grundstücke optisch vom Grünstreifen am Kanalufer.

Vertriebsstart im November

Im Rahmen eines Joint Ventures realisieren die Wasserstadt Limmer Projektentwicklung GmbH und die meravis Immobiliengruppe auf den Baufeldern 1 bis 3 mit dem Projekt „Weitsicht“ ein Gebäudeensemble aus drei kubischen Baukörpern mit insgesamt 51 hochwertigen Eigentumswohnungen. Vom flächeneffizienten 2-Zimmer-Apartment bis zum weitläufigen Penthouse wird für Singles, Paare und Familien Raum geschaffen, der Urbanität und Idylle mit­einan­der in Einklang bringt. Terrassen und Loggien fungieren als Erweiterung der eigenen vier Wände.

Das Wohntrio besteht aus einem vierstöckigen Sockel und unterschiedlich hoch gestaffelten Turm­ge­schossen. Wie in der gesamten Wasserstadt, prägt eine hochwertige Klinkerfassade den Charakter der Gebäude.

Neben den drei Kuben wird auf zwei weiteren Baufeldern Wohnraum mit Wasserblick entwickelt. Schon 2021 können die ersten Bewohner hier einziehen und ihr neues Leben am Wasser in vollen Zügen genießen. Ob lauer Sommerabend auf dem Balkon, Fahrradtour im Naherholungsgebiet, Spaziergänge am Wasser, unbeschwertes Badevergnügen oder Kanufahrt auf dem Leineabstiegskanal – mit dem Einzug in eine der schönen Wohnungen profitieren die neuen Bewohner schon bald von dieser einmaligen Lage. Neben der Vielzahl an Freizeit- und Sportangeboten punktet das Quartier vor allem auch mit einer optimalen Anbindung an die Hannoveraner Innenstadt.

UMGEBEN VON WASSER, MITTEN IM FLUSS – HIER KANN MAN SICH TREIBEN LASSEN

Mit innovativen, nachhaltigen Konzepten, die Ressourcen und Umwelt schonen, wird ein Gegenentwurf zum oft stressigen Alltag geboten – auf einer Wellenlänge mit Stadt und Land. Im Norden der Kanal und die Leine, im Westen der Conti-Turm und im Süden die vitale, urbane Nachbarschaft – hier ist man mittendrin und kann den Traum vom Leben am Wasser verwirklichen. Leinen los und auf zu neuen Ufern!